16. Dezember 2024
Die SMIGHT GmbH ist dem NODESconnect™-Partnerschaftsprogramm des norwegischen Technologieunternehmens NODES beigetreten. Das internationale Programm zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden zu fördern, um einen effizienteren, automatisierten und transparenten Flexibilitätsmarkt aufzubauen. Als einer der führenden deutschen Lösungsanbieter für die Messung und Visualisierung von Niederspannungsabgängen bringt SMIGHT seine Expertise mit ein, um herauszufinden, wo, wann und in welchem Umfang Netzbetreiber diese Flexibilität benötigen.
Der Begriff Flexibilität beschreibt die Fähigkeit von Anlagen, ihr Verhalten anzupassen, um Lasten im Stromnetz zu verschieben. Der Bedarf ergibt sich aus dem zunehmenden Lastanstieg, besonders dem Zuwachs an volatiler Netzlast, der die Kapazitäten zum Netzausbau übersteigt. Flexibilität wird genutzt, um Nachfrage- oder Angebotsspitzen zu reduzieren, um die teuren Folgen dieser hohen Belastungen wie Netzschäden, starke Preisschwankungen und den langfristigen Bedarf an überdimensionierter Infrastruktur zu vermeiden. Flexibilität wird auch häufig eingesetzt, um die Netzstabilität aufrechtzuerhalten, bevor Verstärkungsmaßnahmen durchgeführt werden können.
Zwei starke Partner
NODES ist ein norwegisches Technologieunternehmen, das den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnet. Die preisgekrönte Marktdesign- und Technologieplattform von NODES trägt dazu bei, die Energiewende zu beschleunigen, indem sie den Wert der Flexibilität innerhalb des Stromnetzes freisetzt. NODES nutzt diese Technologie und dieses Marktdesign, um als unabhängiger Marktbetreiber Flexibilitätsmärkte zu betreiben.
Das Karlsruher Unternehmen SMIGHT ist ein Anbieter einer marktführenden Lösung zur Überwachung und Steuerung von Niederspannungsabgängen. SMIGHT Grid2 ermöglicht es Verteilnetzbetreibern zu identifizieren und vorherzusagen, wo, wann und in welchem Umfang Flexibilität in ihren Niederspannungsnetzen benötigt wird. NODES ermöglicht dann die Vermarktung dieses Flexibilitätsbedarfs an Flexibilitätsdienstleister (FSPs). Ohne Live-Überwachung des Niederspannungsnetzes müssen Netzbetreiber den Flexibilitätsbedarf in größerem Maßstab abschätzen. Dies hat zwei potenziell negative Folgen:
- Die Verteilernetzbetreiber müssen mehr Flexibilität beschaffen, als sie tatsächlich benötigen. Das bedeutet, dass entweder die Kosten höher sind oder dass die Flexibilitätsanbieter weniger bezahlt werden, als sie es sonst tun würden, was wiederum bedeutet, dass sie zögerlicher sind, am Markt teilzunehmen.
- Im Netz kann es ungewollt zu Netzengpässen kommen. Dies geschieht, wenn die Nachfrage ohne Rücksicht auf die Netzkapazität beschafft wird.
„Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von SMIGHT am NODESconnect™-Programm. Wir glauben, dass die Beschleunigung der Energiewende nur durch die Schaffung einer digitalen und integrierten Wertschöpfungskette möglich ist. Unternehmen wie SMIGHT können ihre Lösungen in die NODES-Flexibilitätshandelsplattform integrieren und die Verfügbarkeit verschiedener an das Niederspannungsnetz angeschlossener Anlagen anbieten, wodurch das Versorgungsunternehmen Flexibilität sichert und Engpässe beheben kann“, sagt Richard Sarti, CEO von NODES.
„Wir bei SMIGHT freuen uns sehr, der NODES-Familie von Partnerorganisationen beizutreten und damit den Netzbetreibern zu helfen, ein weitaus höheres Maß an hochgradig granularer Flexibilität zu erreichen, die in den Niederspannungsnetzen zu finden ist“, sagt Dirk ter Haar – International Business Development Manager bei der SMIGHT GmbH.