Die SMIGHT Grid2
Gesamtlösung im Überblick
Erfassen
SMIGHT Sensorik
Verstehen
SMIGHT IQ Cockpit
Steuern
SMIGHT IQ Copilot
Die SMIGHT Grid2
Gesamtlösung im Überblick
Erfassen
SMIGHT Sensorik
Verstehen
SMIGHT IQ Cockpit
Steuern
SMIGHT IQ Copilot
SMIGHT IQ Copilot: Datenbasiert Lasten dimmen nach 14a EnWG
Der beste Eingriff nach 14a EnWG ist der Eingriff, der nicht getätigt werden muss.
Wenn es aber unausweichlich ist, können Verteilnetzbetreiber nun mit SMIGHT Grid2 vollumfänglich Engpässe mit der bewährten Sensorik erfassen, erkennen und beheben.
SMIGHT Grid2 liefert die nötige Transparenz, um zu reagieren, bevor das Netz in einen kritischen Zustand läuft.
Ist ein Handeln unumgänglich, bieten wir mit dem SMIGHT IQ Copilot einen pragmatischen Weg, diesen durchzuführen: erstmalig ohne Einführung eines aufwändigen digitalen Netzmodells und teurer Software
4 Botschaften
aus §14a EnWG
#1 Anschließen
Verteilnetzbetreiber müssen alle Lasten sofort anschließen, die von §14a EnWG betroffen sind.
#2 Verstehen
Verteilnetzbetreiber müssen Engpässe erkennen/verstehen und durch vorausschauende Maßnahmen vermeiden.
#3 Steuern
Verteilnetzbetreiber dürfen bei hochkritischen Netzzuständen unter bestimmten Voraussetzungen Lasten dimmen.
#4 Optimieren
Verteilnetzbetreiber müssen Engpässe nachhaltig durch Netzausbau beseitigen.
ERFASSEN mit der SMIGHT Grid2 Sensorik
Unsere SMIGHT Sensoren erfassen abgangsscharf, 4-phasig und 1x pro Minute den Strom mit Flussrichtung und Phasenwinkel (cos φ). Eine separate Stromversorgung ist nicht erforderlich. Der Einbau der Sensorik mit Gateway dauert weniger als eine Stunde.
Eine optimale Ergänzung zu unseren Standardsensoren ist der SMIGHT Grid2 Sensor Flex. Dank der einzigartigen Rogowskispulen kann der Sensor Flex auch in schwierigen Einbausituationen einfach installiert werden.
Die Übertragung der Daten erfolgt wie drahtlos an das Gateway und von dort via Mobilfunk an das SMIGHT IQ Cockpit, wo die Daten aufbereitet und visualisiert werden.
VERSTEHEN mit dem SMIGHT Grid2 Cockpit
Das SMIGHT IQ Cockpit ist das Herzstück der SMIGHT Grid2 Gesamtlösung. Es vereint alle relevanten Informationen aus den Ortsnetzstationen und Kabelverteilern in einer klaren und nutzerfreundlichen Oberfläche.
Im SMIGHT IQ Cockpit sehen Sie auf einen Blick die kritischen Zustände und Entwicklungen im Netz. Ampelfarben signalisieren die Auslastung. Mit einem Klick auf das Ereignis gelangen Sie zur minutengenauen Detailsicht der Messreihe für einen Trafo oder Abgang: und zwar phasenscharf.
Mit dem SMIGHT IQ Cockpit gibt Ihnen die notwendige Sicherheit, um mit Hilfe von Echtzeitdaten fundierte Entscheidungen zu treffen. Damit schaffen Sie die Grundlage für Netzstabilität und -effizienz im Verteilnetz.
STEUERN mit dem SMIGHT IQ Copilot
In der intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche können Netzbetreiber im Falle einer hochkritischen Lastsituation mit einem Klick die Copilot-Funktion für einzelne Niederspannungsabgänge aktivieren.
Eine Liste von Netzlokationen kann importiert und über eine Kartensicht dem betroffenen Netzstrang zugeordnet werden.
Zeitfenster mit besonders hoher Auslastung können ausgewählt und eine Dimmung der angeschlossenen steuerbaren Verbraucher geplant, ausgeführt und dokumentiert werden („präventiven Steuerung“).
Dieser Prozess lässt sich schrittweise automatisieren, so dass bei Bedarf eine vollautomatische, „dynamische Steuerung“ durchgeführt wird.
Weitere Informationen in kompakter Form
Pressemeldung SMIGHT IQ Copilot
Die häufigsten Fragen
Broschüre SMIGHT GRID2
Flyer: Lastmanagement SMIGHT IQ Copilot
Webinar: Lastmanagement nach 14a EnWG
SMIGHT Paper zu §14a EnWG und dem MsBG
SMIGHT Newsletter
Sie wollen ein Upgrade
für Ihr Verteilnetz?
Dann schreiben Sie uns!