Unsere Lösung für Sie
Stromnetz-
management
Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Unsere ganzheitliche Lösung SMIGHT Grid hilft, diese erfolgreich zu meistern. Bestehend aus Sensorik und IoT-Technologie befähigt sie dazu, Daten aus dem Niederspannungsnetz zu gewinnen.
Transparenz im
Verteilnetz für eine
erfolgreiche Energiewende
Verteilnetz für eine
erfolgreiche Energiewende
In den nächsten Jahren wird durch die Zunahme der Elektromobilität und alternativer Energiekonzepte sowohl der Anteil der Verbraucher als auch der Anteil der Einspeiser im Niederspannungsnetz stark ansteigen. Insbesondere die heutigen Niederspannungsnetze sind nicht flächendeckend für die Zunahme der E-Mobilität ausgelegt, sodass Netzbetreiber sich mit neuen Prozessen und Technologien befassen.
Um die gewohnte Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten, wird neben einem gezielten Netzausbau auch ein intelligentes Einspeise- und Lastmanagement benötigt. Aktuell gibt es jedoch keine Lösung, welche die dafür notwendigen Daten erhebt und dem Netzbetreiber direkt zur Verfügung stellt. Bestehende Ansätze konzentrieren sich entweder auf präzise Messtechnik ohne Prozessanbindung oder auf generische IoT-Plattformen ohne Messgeräte.

Die Netzauslastung
überwachen, statt
von ihr überrascht
zu werden.

SMIGHT Grid erhebt Daten im Verteilnetz und misst mit Hilfe neuartiger Sensorik und IoT-Technologie den Effektivwert des Stroms an Ortsnetzstationen. Über einen einfachen Prozess können Netzbetreiber so großflächig, in Echtzeit und mit geografischem Bezug feststellen, wo die Stromnetze an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Damit ermöglicht SMIGHT Grid einen gezielten Netzausbau, ein dynamisches Lastmanagement und schließlich eine erfolgreiche Energiewende.
In 3 Schritten zum
digitalen Netz
Schritt 1:
Um als Netzbetreiber Transparenz über die Netzauslastung zu erhalten, ist die Erfassung von Messdaten von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie dazu intelligente Sensorik und IoT-Technologie für Ihre bestehenden Ortsnetzstationen.
Schritt 2:
Nutzbar werden die Daten erst, wenn sie zentral gebündelt werden. Dies geschieht auf unserer in-house entwickelten IoT-Plattform SMIGHT IQ, mit der wir auch Ihre Geräte überwachen und auf neustem Stand halten.
Schritt 3:
Nun sind Sie dran: die aufbereiteten Daten erhalten Sie von uns, um direkt Maßnahmen für einen bedarfsorientierten Netzausbau abzuleiten. Dank unseres offenen Systems ist die Übergabe der Daten an Plattformen anderer Anbieter jederzeit möglich.
Vorteile von
SMIGHT Grid

Innovative Stromnetzsenorik
Der gemeinsam mit der Netze BW GmbH entwickelte Stromsensor lässt sich universell und flächendeckend in Bestandsinfrastrukturen einbauen. Für die Versorgung der Hardware wird Energy Harvesting verwendet.
Sensor Data as a Service
Mit dem SMIGHT Grid Gateway und modernster Technologie sammeln, speichern, aggregieren und übertragen wir die Messdaten sicher verschlüsselt via Mobilfunknetz. Der Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur zur Datenübertragung ist somit überflüssig. Auf unserer in Deutschland gehosteten IoT-Plattform sichern wir die Daten und stellen sie Ihnen für die direkte Nutzung zur Verfügung.
Offene Plattform
Nutzen Sie unser Web-Portal SMIGHT IQ für die Visualisierung und Analyse Ihrer Messdaten. Der Zugriff erfolgt passwortgeschützt über ein beliebiges Gerät mit Internetzugang und Browser. Durch die Nutzung offener Schnittstellen und Formate ist die Anbindung von Plattformen anderer Softwareanbieter jederzeit möglich.
Vollständige
Prozessabdeckung
Der Netzausbau zur Sicherung der Energiewende ist eine große Aufgabe. Verlassen Sie sich daher auf SMIGHT Grid.
Von der Sensorik bis zur Datenanalyse erhalten Sie eine umfassende Lösung aus einer Hand. Mit Support für alle Prozessbausteine sowie Schulungen für Ihre Mitarbeiter stehen wir Ihnen zur Seite.
Messen & Auswerten
Speichern & Übertragen
Sichern & Anwenden
Intelligente Netze
entdecken – unsere
Referenzen
Interessiert? Hier finden Sie weitere Informationen.

Whitepaper „Redispatch 2.0 braucht IoT“
Whitepaper „Redispatch 2.0 braucht IoT“
Webinar „IoT meets Verteilnetz“
Broschüre SMIGHT Grid
Pressemeldung SMIGHT Grid (15.10.2019)