Einbau in Ludwigsburg

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

Transparenz schaffen | Veränderungen meistern

Nördlich von Stuttgart sind die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim mit 440 Mitarbeitenden ein Rundumversorger Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Glasfaser sowie energienahe Dienstleistungen. Wie viele andere Stadtwerke sehen auch die SWLB Veränderungen auf ihre Verteilnetze zukommen. Nach vielen Wallbox-Anträgen im letzten Jahr steigt aktuell das Interesse an Wärmepumpen. Auch der PV-Zubau und somit die Einspeisung nehmen weiter zu. So stand der Netzbetreiber vor der Herausforderung, diese Veränderungen mittels Daten in der Niederspannung sichtbar zu machen. Ziel der Digitalisierungsstrategie der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim ist es daher, die Netzsicherheit in der Niederspannung durch Transparenz gewährleisten. Mit SMIGHT Grid2 fanden sie eine Lösung, die schnell implementiert war und ihnen als fundierte Planungs- und Entscheidungsgrundlage kontinuierlich Daten aus dem Netz liefert. 

Messdaten zeigen
unerwartete Phänomene

Dank der SMIGHT-Lösung konnten schnell interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Diese zeigen, dass Theorie und Praxis nicht übereinstimmen. Obwohl die Station als unkritisch eingestuft wurde, gab es – unregelmäßig und punktuell – Stromspitzen, die deutlich über 200 Ampere gingen. Fest steht: Ohne permanente Messungen wäre dieses Phänomen wohl unentdeckt geblieben.  

Screenshot_SWLB

Steckbrief Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

Zeichnung Netzgebiet 58 km² Netzgebiet
Zeichnung UW 9 UWs / 350 ONS
Zeichnung Hausanschlüsse 21.000 Hausanschlüsse
Zeichnung Mitarbeiter 440 Mitarbeiter*innen
Zeichnung Sensor 100 ONS mit SMIGHT inside
Zeichnung Werkzeuge 1. Einbau: März 2022

Mit SMIGHT Grid2 haben wir genau die Daten, die wir benötigen und können damit arbeiten. Aktuell ist unser Netz im grünen Bereich. Damit das auch so bleibt, haben wir die nötige Transparenz geschaffen.

Jürgen Blank Gruppenleiter Umspannwerke und Stationstechnik Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

Ausblick & Fazit

Logo Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH

Viele Hürden, Komplexitäten, Kosten, und einen enormen Zeitaufwand befürchteten die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, als sie 2020 mit dem Digitalisierungsprojekt begannen.

Viele Dinge, die ursprünglich geplant waren, wurden verworfen, geändert oder neu beschrieben. Was blieb, ist eine einfache und schnell umzusetzende Lösung.

Mit SMIGHT Grid2 sind die Stadtwerke stets über die Last im Netz informiert und kann Veränderungen frühzeitig erkennen. 

Seit Oktober sind die Stadtwerke dabei, weitere Stationen mit Sensorik bis Anfang des nächsten Jahres auszurüsten. Bis Anfang 2023 sollen 100 Stationen mit Sensorik ausgerüstet werden. Und für 2024 planen die Stadtwerke bereits den Ausbau von weiteren 100 Netzstationen.   

Best Practice Webinar: Regionalnetze Linzgau und Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Webinar erfahren Sie, …
  • welche Anforderungen an die Messtechnik gestellt wurden.
  • wie man bei der Implementierung der digitalen Lösung vorging.
  • welche Erkenntnisse die Messungen gebracht haben.
  • wie die Daten für Netzplanung und Netzbetrieb genutzt werden.

Sie haben Fragen zu diesem Use Case und SMIGHT Grid2?

Oliver Deuschle, Geschäftsführer SMIGHT

Oliver Deuschle, Geschäftsführer

moc.thgims@elhcsued.o
  • Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass SMIGHT die angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen Informationen zu unseren Lösungen und unserem Unternehmen bereitzustellen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Anwendungen könnten
Sie auch interessieren:

Einbau Stuttgart Netze

Stuttgart Netze

Moderne Messtechnik | Künstliche Intelligenz

Moderne Messtechnik und Künstliche Intelligenz unterstützen die Stuttgart Netze bei der Suche nach Störungen in der Niederspannung.

mehr erfahren
Energiedienst: Einbau SMIGHT-Grid-Sensoren in Trafostation

ED Netze

Messstrategie für die Niederspannung | Vorausschauend planen

ED Netze GmbH hat eine weitsichtige Messstrategie erstellt, um auch im Niederspannungsnetz Transparenz durch Live-Daten zu erhalten. SMIGHT Grid ist Teil dieser Lösung.

mehr erfahren
BadWildbad_ONS

Stadtwerke Bad Wildbad

Der Zukunft entgegen | Versorgung sichern

Auch die Stadtwerke Bad Wildbad beobachten die Zunahme der E-Mobilität im Land und diskutieren die Herausforderungen, welche durch Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende auf Netzbetreiber zukommen.

mehr erfahren
zurück zur Übersicht