Haende_mit_ISO-2

Mit IoT im Verteilnetz
die Energiewende schaffen.

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt und stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Um diese zu meistern und flexibel zu reagieren, muss der Netzbetrieb digital werden. Unsere ganzheitliche Lösung SMIGHT Grid2 liefert die nötigen Daten aus der Niederspannung und macht das Netz intelligent.

Immer auf dem Laufenden:
News von SMIGHT

Mehr SMIGHT, mehr Produkte: mehr auf der E-world

Die SMIGHT GmbH ist auf Wachstumskurs und demonstriert dies auf der E-world energy & water (11.-13.2.2025, Essen) mit Hardware-Innovationen und […]

Flexibilitäten auf Niederspannungsebene erkennen und einsetzen

Die SMIGHT GmbH ist dem NODESconnect™-Partnerschaftsprogramm des norwegischen Technologieunternehmens NODES beigetreten. Das internationale Programm zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen […]

HORIZONTE Group Webinar: Netzcockpit & Copilot für die Niederspannung

Das Verteilnetz der Zukunft ist digital, transparent und beherrschbar. Doch die Weichen hierfür müssen Netzbetreiber heute bereits legen. Genau hier […]

Praxisgerecht: Messdatenbasiertes Lastmanagement nach §14a EnWG

Die SMIGHT GmbH hat ihren 14a-Lastmanager unter realitätsnahen Bedingungen erfolgreich getestet und umgesetzt. Damit kann das Unternehmen mit dem SMIGHT […]

Blickfeld erweitert: SMIGHT integriert Janitza-Messwerte

Die SMIGHT GmbH ermöglicht jetzt auch die Datenintegration von Trafomessungen. Mit dem SMIGHT Grid2 Connect UMG lassen sich Messgeräte von […]

Dank Datenbasis noch mehr Verständnis für das Verteilnetz

Damit die Stadtwerke Frankenthal GmbH ihr Verteilnetz künftig noch besser einschätzen können, setzen sie auf die Messdaten der SMIGHT GmbH. […]

SMIGHT auf der Enlit Europe 2024

In diesem Jahr freuen wir uns, erstmals auf der Enlit Europe vertreten zu sein – einer der führenden Veranstaltungen für […]

Datenbasierte Netzplanung und valide Anschlussanfragen

Mit einer auf Echtzeitdaten basierenden Netzplanung sorgt die Oberhausener Netzgesellschaft mbH (OB Netz) fortan für mehr Transparenz in ihrem Niederspannungsnetz. […]

SMIGHT GmbH erreicht ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheit

Die SMIGHT GmbH hat die ISO 27001 Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die […]

Präventiv: Stadtwerke Nettetal setzen auf Live-Daten für Netzbetrieb und Netzplanung

Vorrausschauend rüstet die Stadtwerke Nettetal GmbH ihr Niederspannungsnetz mit SMIGHT Grid2 aus: der Plug-and-Play-Nachrüstlösung zur Messung von Niederspannungsabgängen. Zum einen, […]

Intelligenz
für das Verteilnetz

VideoThumbnail

Den Bedarf an robuster und flächendeckender Erfassung von Daten aus der Niederspannung adressieren wir mit einer ganzheitlichen Lösung: SMIGHT Grid2 ermittelt mit neuartiger Sensorik und IoT-Technologie den Effektivwert des Stroms, die jeweilige Flussrichtung sowie die Schienenspannung an Ortsnetzstationen und Verteilerschränken.

Über einen einfachen Prozess können Netzbetreiber in Echtzeit und mit geografischem Bezug feststellen, wo die Stromnetze an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Damit ermöglichen wir einen gezielten Netzausbau, ein dynamisches Lastmanagement und schließlich eine erfolgreiche Energiewende.

Events von
und mit SMIGHT

SMIGHT Grid2 bereitet die Daten auf und visualisiert sie.

Am 31.01.2024 - Webinar

SMIGHT Grid2 (monatlich)

Machen Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Bild von SMIGHT Grid2 und lernen Sie unsere IoT-Lösung näher kennen. In unserer kurzen Produktvorstellung einmal im Monat zeigen wir Ihnen kurz und prägnant, was SMIGHT Grid2 alles kann und wie Ihnen unsere Lösung dabei hilft, den Alltag zu meistern: im Netzbetrieb, in der Netzplanung oder im Asset Management.

In 3 Schritten zum
digitalen Netzbetrieb

Schritt 1:

Um als Netzbetreiber Transparenz über die Netzauslastung zu erhalten, müssen Daten aus dem Ortsnetz erhoben werden. Unsere patentierte Sensorik unterstützt dabei und kann in bestehende Infrastruktur eingebaut werden.

Schritt 2:

Nutzbar werden die Daten erst, wenn sie zentral gebündelt werden. Dies geschieht auf unserer in-house entwickelten IoT-Plattform SMIGHT IQ, mit der wir auch Ihre Geräte überwachen und auf neustem Stand halten.

Schritt 3:

Um direkt Maßnahmen für einen bedarfsorientierten Netzausbau abzuleiten, erhalten Sie graphisch aufbereitete Messdaten. Mit einer Standardschnittstelle ist eine Datenübergabe an Bestandssysteme möglich.

Unschlagbare Vorteile

Schneller und einfacher Einbau

Der SMIGHT Grid2 Sensor wurde speziell für die Prozessanforderungen von Betriebspersonal entwickelt. Die Installation erfolgt bei laufendem Betrieb, wird von einer App unterstützt und kann vom eigenen Personal in weniger als 60 min durchgeführt werden. Eine aufwendige Verkabelung entfällt.

Sofortige Datenverfügbarkeit

Mit dem SMIGHT Grid2 Gateway wird einphasig die Schienenspannung gemessen. Die Daten werden als 15-Minutenwerte sicher per Mobilfunk an unsere IoT-Plattform SMIGHT IQ übertragen. Über ein Web-Portal können Sie Ihre Daten direkt visualisieren und analysieren.

Alles aus einer Hand – sicher

Von der Sensorik über die IoT-Plattform bis zu Datenvisualisierung und -Management erhalten Sie eine Full-Service-Lösung. Auch Ihre Hardware haben wir durch ein intelligentes Monitoring immer im Blick und versorgen diese mit regelmäßigen Updates. In einem deutschen Rechenzentrum (ISO 27001) gespeichert, stellen wir Ihnen die Daten passwortgeschützt zur Verfügung. Eigene IT-Ressourcen brauchen Sie nicht.

Intelligente Netze
entdecken –
unsere Referenzen

Logo Stuttgart Netze
Logo Stadtwerke Bad Wildbad
Logo Netze BW
Logo thüga
Logo der Stadtwerke Konstanz
Logo Stadtwerke Bad Herrenalb
Logo Netzgesellschaft Düsseldorf
Logo Energieversorgung Rottenburg am Neckar
Logo Regionalnetze Linzgau
Logo Stadtwerke Pirmasens
Logo Stadtwerke Bad Wildbad
Logo Stadtwerke Neu-Isenberg
Logo Stadtwerke Herrenberg
Logo PRE
Logo Netzgesellschaft Schwetzingen
Logo Stromnetzgesellschaft Ebersbach
Logo NEG Rheinstetten
Logo Seeallianz
Logo Netzgesellschaft Besigheim
Logo Netzgesellschaft Leinfelden-Echterdingen
Logo Neckar Netze
Logo E-Werk AACH
Logo Netzgesellschaft Salach
Energieversorgung EVI Immenstadt
Logo Netzgesellschaft Vaihingen an der Enz

Sie wollen mit IoT im Verteilnetz
die Energiewende schaffen?

Dann schreiben Sie uns!

SMIGHT erleben – hier
treffen Sie uns.

29. Januar 2025

epilot world

online

SMIGHT Grid2 bereitet die Daten auf und visualisiert sie.

31.01.2024

SMIGHT Grid2 (monatlich)

Webinar

Bild E-World SMIGHT-Stand

11. -13 Februar 2024

E-world energy & water 2024

Messe Essen, Halle 5 Stand E112

stromnetzmanagement

20. Februar 2025

VKU Netzforum 2025

Berlin

Handlungsdruck für Netzbetreiber

Bild Strommast

Die Welt der Energieversorger befindet sich im Wandel. Durch den Zuwachs Erneuerbarer Energien hat sich die Versorgungsaufgabe bereits massiv geändert. Abhängig von Wetter und Jahreszeit schwankt die Einspeisung enorm. Gleichzeitig sorgen neue Verbraucher in Form von E-Fahrzeugen und Wärmepumpen für noch mehr Dynamik im Netz – eine Veränderung, für die die heutigen Niederspannungsnetze nicht ausgelegt sind.

Um eine Überlastung ihrer Netze zu vermeiden, müssen Netzbetreiber jetzt die Basis für einen bedarfsorientierten Netzausbau legen. Damit dieser gelingt, ist die Schaffung von Transparenz, die Erhebung von Daten aus der Niederspannung unerlässlich. Nur wenn bekannt ist, wo im Netz wann wie viel Strom gebraucht wird, können geeignete Maßnahmen für die Optimierung des Netzbetriebs eingeleitet werden.