Einbau Stuttgart Netze

Stuttgart Netze

Moderne Messtechnik | Künstliche Intelligenz

Stuttgart Netze, SMIGHT und OmegaLambdaTec haben 2020 begonnen zu überprüfen, ob und wie sich Netzanomalien, wie z. B. Kabelbrüche, im Niederspannungsnetz vor einem Netzausfall detektieren und zeitnah beheben lassen. Für vermaschte Netze ist das besonders relevant, da der Verbraucher in der Regel von zwei Seiten mit Strom versorgt wird. Ein Kabelausfall ist für den Kunden deshalb nicht spürbar und kann so lange unentdeckt bleiben. Fällt die zweite, überlastete Leitung aus, sind Fehlersuche und -behebung ist sehr aufwändig. In einem Pilotprojekt hat Stuttgart Netze in einem klassischen Wohngebiet im Stadtteil Bergheim (Weilimdorf) in mehreren Kabelverteilerschränken und Umspannstationen Messtechnik der EnBW-Tochter eingebaut. Die Sensoren messen an 20 von 170 möglichen Punkten, wie viel Strom (in Ampere) über die einzelnen Kabel läuft. Die Auswahl dieser Messpunkte erfolgte auf Basis der umfangreichen Analyse durch OmegaLambdaTec.

Künstliche Intelligenz,
moderne Messtechnik

Um aus den Sensordaten Erkenntnisse zu gewinnen und tatsächlich Kabelbrüche zu detektieren, kommen intelligente, automatische Analysealgorithmen zum Einsatz. Als Praxistest wurden im Stuttgarter Netz manuell mehrere künstliche Kabelbrüche induziert, indem über einige Tage ein Kabel abgeklemmt wurde. Die Software von OmegaLambdaTec konnte dabei mit Hilfe von Lastflussberechnungen alle induzierten Kabelbrüche erfolgreich aufspüren.

Detektionsheatmap der Stuttgarter Netzinsel, die mit SMIGHT-Sensorik ausgestattet wurde

Steckbrief Stuttgart Netze

Zeichnung Netzgebiet 5.600 km Stromleitung, davon 3.900 km in der Niederspannung
Zeichnung UW 24 UWs / 1.000 ONS
Zeichnung Hausanschlüsse 90.000 Hausanschlüsse
Zeichnung Mitarbeiter 330 Mitarbeiter*innen
Zeichnung Sensor 104 ONS mit SMIGHT inside
Zeichnung Werkzeuge 1. Einbau: 2020

Messungen in der Niederspannung sind eher selten und bergen einige Stolpersteine. Mit SMIGHT Grid konnten wir diese erfolgreich umgehen. Die Lösung hat uns auf Grund der schnellen und platzsparenden Installation der Hardware sowie der robusten Datenaufzeichnung und -übermittlung überzeugt.

Dr. Arvid Blume Kaufmännischer Geschäftsführer Stuttgart Netze

An diese (Messtechnik) hatten wir klare Anforderungen: Schnell und einfach! Auch die beengten Platzverhältnisse in Kabelverteilerschränken durften kein Hindernis sein.

Christian Körner Leiter Anlagenmanagement der Stuttgart Netze

Ausblick & Fazit

Logo Stuttgart Netze

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt plant Stuttgart Netze SMIGHT auch an anderen Stellen einzusetzen. „Besonders dort, wo wir in den nächsten Jahren größere Veränderungen erwarten – beispielsweise mehr Elektroautos oder erneuerbare Energien – können wir uns die automatisierten Messungen sehr gut vorstellen“, sagt Arvid Blume, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stuttgart Netze. Das System könne helfen, Maßnahmen zum Netzausbau zu priorisieren, schneller auf Störungen reagieren zu können und somit eine dauerhaft hohe Versorgungssicherheit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Fachbeitrag: Stuttgart Netze

Im Fachbeitrag erfahren Sie, …
  • wie Stuttgart Netze mit moderner Messtechnik und Data Science Störungen detektieren.
  • wie das Projekt verlief und welche Erkenntnisse gewonnen wurden.

Sie haben Fragen zu diesem Use Case und SMIGHT Grid2?

Oliver Deuschle, Geschäftsführer SMIGHT

Oliver Deuschle, Geschäftsführer

moc.thgims@elhcsued.o
  • Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass SMIGHT die angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen Informationen zu unseren Lösungen und unserem Unternehmen bereitzustellen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Anwendungen könnten
Sie auch interessieren:

Einbau in Ludwigsburg

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

Transparenz schaffen | Veränderungen meistern

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben es geschafft, die aufkommenden Veränderungen im Netz in der Niederspannung sichtbar zu machen. Mit SMIGHT Grid2 verfügen sie endlich über die notwendigen Daten.

mehr erfahren
Energiedienst: Einbau SMIGHT-Grid-Sensoren in Trafostation

ED Netze

Messstrategie für die Niederspannung | Vorausschauend planen

ED Netze GmbH hat eine weitsichtige Messstrategie erstellt, um auch im Niederspannungsnetz Transparenz durch Live-Daten zu erhalten. SMIGHT Grid ist Teil dieser Lösung.

mehr erfahren
BadWildbad_ONS

Stadtwerke Bad Wildbad

Der Zukunft entgegen | Versorgung sichern

Auch die Stadtwerke Bad Wildbad beobachten die Zunahme der E-Mobilität im Land und diskutieren die Herausforderungen, welche durch Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende auf Netzbetreiber zukommen.

mehr erfahren
zurück zur Übersicht